Wie verhalte ich mich angemessen in der Probezeit

© wavebreakmedia / shutterstock.com
Desinteresse und mangelnde Motivation
Sie finden Ihre neue Arbeit langweilig und zeigen das auch deutlich? Kein guter Start. Besser ist es, Interesse zu zeigen und seine Aufgaben sorgfältig zu erledigen, um sich zu beweisen.
Arroganz und Teamunfähigkeit
Sie machen am liebsten alles allein und können sowieso alles besser? Das kommt selten gut an. Gerade am Anfang ist es wichtig, Kontakt zu den Kollegen und dem Vorgesetzten aufzubauen und sich anzupassen.
Unpünktlichkeit
Wer ein Mal zu spät kommt wird nicht gleich gekündigt; es sollte aber nicht zur Gewohnheit werden.
Fehlzeiten und Urlaub
Sich kurz an Arbeitsantritt krank zu melden und vormittags zum Arzt zu gehen hinterlässt den Eindruck, dass sie gar nicht erst arbeiten wollen und nach einem Anlass suchen, um zu Hause zu bleiben. Auch beim Einreichen Ihres Urlaubsantrags sollten Sie sich etwas Zeit lassen.
Unangemessenes Verhalten gegenüber Kollegen
Beobachten Sie ihr berufliches Umfeld zuerst genau und finden Sie heraus, wie der Umgang der Kollegen untereinander ist. Auch wenn ein eher lockerer Ton herrscht, gilt es, Fettnäpfchen zu vermeiden. Wer bei der Firmenfeier zu tief ins Glas schaut, macht sich schnell zum Thema der Gerüchteküche.
Kritik
Vorgesetzte testen in der Probezeit gerne, ob Sie mit Kritik umgehen können. Man muss dabei nicht alles hinnehmen, sollte aber immer freundlich und bereit sein, sich anzupassen. Mit kritischen Äußerungen sollten Sie sich hingegen zunächst lieber zurückhalten.
Von K. Mai
© wavebreakmedia / shutterstock.com
© VectorMine | shutterstock.com
© Monkey Business Images | shutterstock.com