Sie sind auf der Suche nach einem Nebenjobs in Stuttgart und Umgebung? Hier finden Sie 2181 offene Stellenangebote als Minijob - 450 Euro Job in Stuttgart.
Wirtschaftsstandort Stuttgart bietet Nebenjobs und mehr
Einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in ganz Europa findet sich in und rund um die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. Im Volksmund ist liebevoll vom „Stuttgarter Speckgürtel“ die Rede. Allein im Stadtkreis selbst sind mehr als 34.000 Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen angesiedelt. In der Region sind es insgesamt über 127.000. Darunter finden sich internationale Großkonzerne ebenso wie zahlreiche Mittelständler und kleinere Familienbetriebe, die die Arbeitslandschaft dominieren. Oftmals weltweit führend in ihren Bereichen, suchen die Firmen stets nach neuen Fachkräften und bieten lukrative Beschäftigungsmöglichkeiten von der Festanstellung über Minijobs bis hin zum 450 Euro Job.
Minijobs für Tüftler und Denker
Der Hochtechnologiestandort Stuttgart ist besonders für seine Stärke im Fahrzeug- und Maschinenbau, der IT-Branche (Schwerpunkt Industrie-Dienstleistungen) und der Kreativwirtschaft bekannt. Namen wie Porsche, Daimler, Bosch, Kärcher oder Stihl sind ebenso untrennbar mit Stadt und Region verbunden wie IBM und Hewlett Packard, die Stuttgart zum Sitz ihrer Deutschlandvertretung gewählt haben. Mit Südwestrundfunk, Klettverlag und zahlreichen namhaften Werbe- und PR-Agenturen ist die Landeshauptstadt auch ein Magnet für kreative Köpfe, die auf der Suche nach Minijobs sind.
Produktion, Entwicklung, Marketing – Nebenjobs für jedermann
Rund 40.000 Arbeitsplätze haben allein die drei Riesen der Automobilbranche Daimler, Porsche und Bosch in der schwäbischen Metropole zu besetzen. Im Umland kommen noch mal mehrere Tausend dazu. Da sind qualifizierte Mitarbeiter für interessante Nebenjobs – ob in Produktion, Entwicklungsabteilung oder Marketing – jederzeit gefragt. Aber auch eine Fülle an einträglichen Aushilfsjobs, die oftmals in der Fertigung angesiedelt sind, wartet auf tatkräftige Hände. Hinzu kommen Studentenjobs mit Perspektive – sei es als Ferienarbeiter in der Herstellung, als Praktikant oder Werkstudent während des Studiums.
Minijobs in Wissenschaft und Forschung
Das Wissen und die Fertigkeiten für die leistungsstarke Industrie und Wirtschaft werden nämlich ebenfalls direkt vor Ort, in „Stuggi“, generiert. 13 Hochschulen und Universitäten, dazu Forschungseinrichtungen wie die Institute der Frauenhofer-Gesellschaft oder die Max-Planck-Institute, machen die baden-württembergische Hauptstadt zur Kaderschmiede und einem Mekka für aufstrebende Akademiker. Viele Bildungseinrichtungen kooperieren eng mit den Unternehmen, sodass Studentenjobs bereits das Sprungbrett zu einer Karriere in Wissenschaft oder Wirtschaft sein können.
Minijobs mit Zukunft
Der Wirtschaftsstandort Stuttgart ist eine sichere Bank was Nebenjobs oder den 450 Euro Job anbelangt. Denn sämtliche Prognosen bescheinigen der Region eine glänzende Zukunft, dank zahlreicher innovativer und leistungsstarker Unternehmen. Eine nachhaltige Firmenpolitik, die auf der Zufriedenheit der Mitarbeiter aufbaut, wird besonders bei Mittelstand und Familienunternehmen noch immer gelebt. Ganz nach dem Vorbild von Gründerpersönlichkeiten wie Robert Bosch, dem schon vor mehr als 130 Jahren das soziale Gefüge seines Betriebs und ein vertrauensvolles Miteinander wichtig waren.
Leben und Arbeit in Balance, mit attraktiven Nebenjobs und Freizeitmöglichkeiten
Die Region Stuttgart ist jedoch nicht nur reich an Industrie und Wirtschaft und den dazugehörigen Minijobs und Aushilfsjobs. Sie hält auch abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung parat. Erholung bieten Spaziergänge durch die weitläufigen Parkanlagen, Weinberge und Streuobstwiesen in und um die Stadt oder ein Besuch des zoologischen und botanischen Gartens Wilhelma. Für kulturelle Abwechslung sorgen zahlreiche Museen, Theater, Veranstaltungshäuser und die Oper. Nicht umsonst ist der Lebensstandard im Herzen Baden-Württembergs nachweislich auf einem hohen Niveau und wird von den Menschen entsprechend als äußerst positiv empfunden.
Kontaktadressen in Stuttgart
Bürgerbüros Stadt Stuttgart
Bürgerbüro Mitte
Besucheranschrift:
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für öffentliche Ordnung, Bürgerbüro Mitte
70161 Stuttgart
Tel.: 0711/216-93740
Fax (Buchstaben A – G): 0711/216-98601
Fax (Buchstaben H – O): 0711/216-98602
Fax (Buchstaben P – Z): 0711/216-98603
E-Mail: buergerbueros@stuttgart.de
Bürgerbüro Nord
Besucheranschrift:
Rosensteinstraße 24
70191 Stuttgart
Postanschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für öffentliche Ordnung, Bürgerbüro Mitte
70161 Stuttgart
Tel.: 0711/216-93710
Fax: 0711/216-98609
E-Mail: buergerbueros@stuttgart.de
Bürgerbüro Ost
Besucheranschrift:
Bürgerzentrum Ost
Schönbühlstraße 65
70188 Stuttgart
Postanschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für öffentliche Ordnung, Bürgerbüro Mitte
70161 Stuttgart
Tel.: 0711/216-93720
Fax: 0711/216-98067
E-Mail: buergerbueros@stuttgart.de
Bürgerbüro Süd
Besucheranschrift:
Bürgerservicezentrum Süd
Jella-Lepman-Straße 3
70178 Stuttgart
Postanschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für öffentliche Ordnung, Bürgerbüro Mitte
70161 Stuttgart
Tel.: 0711/216-93710
Fax: 0711/216-98598
E-Mail: buergerbueros@stuttgart.de
Bürgerbüro West
Besucheranschrift:
Bürgerzentrum West
Bebelstraße 22
70193 Stuttgart
Postanschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für öffentliche Ordnung, Bürgerbüro Mitte
70161 Stuttgart
Tel.: 0711/216-93710
Fax: 0711/216-98596
E-Mail: buergerbueros@stuttgart.de
Agentur für Arbeit Stuttgart
Besucheradresse:
Nordbahnhofstraße 30 - 34
70191 Stuttgart
Postanschrift:
Agentur für Arbeit Stuttgart
70145 Stuttgart
Tel.: 0800/4-5555-00
Fax: 0711/920-3883
Finanzämter Stuttgart
Finanzamt Stuttgart I (Stadtkreis Stuttgart, Anfangsbuchstabe A bis H):
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/6673-0
Fax: 0711/6673-5010
E-Mail: poststelle-93@finanzamt.bwl.de
Finanzamt Stuttgart II (Stadtkreis Stuttgart, Anfangsbuchstabe I bis R)
Rotebühlstraße 40
70178 Stuttgart
Tel.: 0711/6673-0
Fax: 0711/6673-5610
E-Mail: poststelle-95@finanzamt.bwl.de
Finanzamt Stuttgart III (Stadtkreis Stuttgart, Anfangsbuchstabe S bis Z)
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/6673-0
Fax: 0711/6673-5710
E-Mail: poststelle-97@finanzamt.bwl.de
Wichtige Zahlen und Fakten
Einwohnerzahl: 611.979 (Stand: Oktober 2017)
Flächengröße: 20.734,6 ha (Stand: Dezember 2016)
Gliederung: 23 Stadtbezirke mit 152 Stadtteilen
Universitäten/Fachhochschulen: Universität Stuttgart, Universität Hohenheim, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Hochschule der Medien Stuttgart, Hochschule für Technik Stuttgart, Merz Akademie, ABW (Akademie für Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen), Stuttgart Institute of Management and Technology, Freie Hochschule Stuttgart, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, AKAD Hochschule Stuttgart
Durchschnittlicher Mietpreis: 15 €/m² (Stand: 2017)