Minijob als Fitnesstrainer: Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf

© wavebreakmedia / shutterstock.com
Voraussetzungen für einen Minijob als Fitnesstrainer
Die erste und wichtigste formale Voraussetzung für einen Nebenjob in einem Fitnessstudio ist ein Trainerschein oder eine Trainer B-Lizenz. Diese erwirbt man entweder, indem man an einem Lehrgang teilnimmt, oder aber mit Bestehen der Prüfung. Es kann also auch in Eigenregie dafür gelernt werden. Fitnesstrainer müssen sich im den Bereichen Freihantel- und Gerätetraining auskennen. Haltungs- und Bewegungsanalyse, die Bestimmung der Maximalkraft, Grundlagen der Trainingswissenschaft und vieles mehr stehen auf dem Lehrplan.
Um als Trainer arbeiten zu können, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und bereits über Trainingspraxis verfügen. Ein Fitnesstrainer muss selbstverständlich selbst sportlich sein und die unterschiedlichsten Übungen vorführen können. Eigenschaften wie Disziplin, Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit, ein freundliches Auftreten, sowie eine Leidenschaft für Sport, die ansteckend ist, runden das Profil eines Fitnesstrainers ab! Mit Flexibilität können Sie bei Ihrer Bewerbung ebenfalls punkten, denn die Arbeitszeiten können täglich stark variieren.
Hauptaufgabe des Fitnesstrainers
Ein Fitnesstrainer kann einzelne Klienten bei sich zu Hause oder auf dem Sportplatz betreuen, genauso wie ein Personal Trainer. Die meisten Fitnesstrainer arbeiten allerdings in einem Fitnessstudio. Dort unterstützt der Minijobber die Mitglieder des Studios bei der richtigen Ausführung der Übungen, in dem dieser erklärt, wie einzelne Geräte zu bedienen sind. Ein Trainer zeigt auch, wie die Geräte eingestellt werden müssen, damit sie auf den Benutzer perfekt abgestimmt sind. Außerdem erstellen Fitnesstrainer gemeinsam mit den Trainierenden individuelle Fitnesspläne und unterstützen diese dabei, ihre persönlichen sportlichen Ziele zu erreichen.
Menschen, die fleißig trainieren, werden motiviert. Anfänger, die noch sehr unsicher sind, werden vom Fitnesstrainer angeleitet und fachmännische betreut, damit sich niemand eine Zerrung oder ähnliche Sportverletzungen zuzieht. Als Trainer in einem Studio stehen Sie den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite und sind ein kompetenter Ansprechpartner wenn es um Themen wie Sport und eine gesunde Ernährung geht. Auch eine Beratung über das Kursangebot des Studios kann zur Aufgabe des Fitnesstrainers gehören.
Minijob als Fitnesstrainer: Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf
Die Arbeitszeiten richten sich immer nach den Öffnungszeiten des Fitnessstudios. Da einige Studios 24 Stunden täglich geöffnet sind, kann es durchaus vorkommen, dass Sie bis in die späten Abendstunden arbeiten, oder morgens sehr früh mit Ihrem Arbeitstag beginnen. Auch die Arbeit an Wochenenden, sowie an Feiertagen, muss in diesem Job in Kauf genommen werden. Dafür lässt sich dieser 450-Euro-Job sehr gut mit einer weiteren Beschäftigung kombinieren, weil sich die Arbeitszeiten vermutlich nicht so sehr überschneiden werden. Wer bei seinem Nebenjob viel Wert auf regelmäßige Arbeitszeiten legt, sollte sich anstatt in einem Fitnessstudio lieber bei einer Volkshochschule bewerben. Hier werden ebenfalls Sportkurse angeboten, welche einmal wöchentlich zu ganz festen Uhrzeiten stattfinden!
Von Jana Möller
© Biscotto Design | shutterstock.com
© pikselstock / shutterstock.com
© Monkey Business Images / shutterstock.com