Die wichtigsten Informationen zum Minijob

© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Minijobs können auch im Voraus zeitlich begrenzt sein, vorausgesetzt die Beschäftigung wird nicht berufsmäßig ausgeübt und ist auf 70 Arbeitstage oder drei Monate innerhalb eines Kalenderjahres begrenzt. Dies triff auf viele Minijobs in den Sommer- oder Semesterferien zu.
Ein Kündigungsschutz besteht für Minijobber nur, wenn sie in einem Betrieb mit mindestens zehn Vollzeit-Arbeitnehmern tätig sind (Teilzeit-Angestellte werden anteilig berechnet, Auszubildende entfallen). Sollten Sie Ihren Minijob verlieren, erhalten Sie kein Arbeitslosengeld, da bei Minijobs eine Versicherungsfreiheit in der Arbeitslosenversicherung sowie der Kranken- und Pflegeversicherung besteht.
Darf ich mehrere Minijobs haben?
Unterliege ich bei einem Minijob der Versicherungspflicht?
Sind Minijobs steuerpflichtig?
Muss mein Arbeitgeber Krankenversicherungsbeiträge für mich zahlen?
Wie bin ich bei einem Minijob arbeitsrechtlich geschützt?
Was muss ich bei Minijobs in Privathaushalten beachten?
Was passiert wenn ich bis zu 850 Euro im Monat verdiene?
© IAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com
© file404 | shutterstock.com
© wavebreakmedia / shutterstock.com