Home Office
Home Office Ratgeber für die Arbeit von zu Hause
Freiheit im Berufsleben ist für Arbeitnehmer immer wichtiger. Aus diesem Grund wird auch die Arbeit im Homeoffice, welche früher noch als Heimarbeit bezeichnet wurde, immer beliebter. Die Digitalisierung hat die Möglichkeiten von zu Hause zu arbeiten, in den meisten Branchen verbessert, sodass viele Tätigkeiten unabhängig vom Arbeitsmodell und der Beschäftigungsform in den eigenen vier Wänden ausgeübt werden können. Doch welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein und was sollten Arbeitnehmer sonst noch beachten? Hier erfahren Sie alle wichtigen Infos zum Thema Homeoffice und bekommen einige Tipps für die Arbeit von zu Hause.

Velbert
H&J-Datentechnik e. K.
Die Fa. H&J-Datentechnik e. K. mit Sitz in Velbert bietet Ihnen Kompetenz im Bereich IT. Als ständig wachsendes IT-Systemhaus suchen...

Tübingen
Korrekturleser/Lektor im Homeoffice gesucht
Lektorat Textliebe
Wir sind ein junges Team aus 10 Lektoren, die Korrekturlesen für Studenten, aber auch für Autoren und Texter anbieten. Das...

Taunusstein
Top-Job als Telefonist in der Marktforschung im Homeoffice (m/w/d)
rilaton GmbH
Du willst im Homeoffice arbeiten, Dir 520 Euro pro Monat dazu verdienen und telefonierst gerne? Dann haben wir ein Minijob-Angebot für...

Mainz am Rhein
Telefon-Interviewer gesucht für Marktforschungsumfragen
TeleMatrix GmbH
TeleMatrix ist ein etabliertes Telefonstudio der Markt- und Sozialforschung aus Mainz - ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Jährlich...

Hessen - Neu-Isenburg
Assistenz (m/w/d) im Bereich Online-Marketing & Recruiting
Credopard GmbH
Credopard ist einer der deutschen Top-Dienstleister in der pharmazeutischen Industrie für die Bereiche Vertrieb, Marketing und MSL....

Berlin
Ghostwriter:in/ Lektor:in/ Korrektor:in
Akademily
Wir helfen Studierenden akademische Arbeiten wie z. B. Essay, Haus-, Semester-, Diplomarbeit usw. zu verfassen. Ihre Aufgaben: Wir...

Potsdam
AnalytiCon Discovery GmbH
Die AnalytiCon Discovery GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen, mit anerkannt hochwertigen und innovativen Produkten für die...

Ratingen
Student(in) zur Datenpflege & Content Creation auf Minijob-Basis
E.I.S. Euro Industry Suppy GmbH & Co. KG
Unser Unternehmen E.I.S. Euro Industry Supply GmbH & Co. KG ist ein internationaler mittelständischer Online-Shop für Industriebedarf,...

Mainz am Rhein
Telefonieren für die Marktforschung - Homeoffice Minijob als Interviewer*in
TeleMatrix GmbH
TeleMatrix ist ein etabliertes Telefonstudio der Markt- und Sozialforschung aus Mainz - ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Jährlich...
Definition: Was ist Home Office?
Die Arbeit im Home Office erfreut sich aufgrund fortschreitender Technisierung von Betrieben zunehmender Beliebtheit. Das Besondere an der auch als Teleheimarbeit bezeichneten Arbeitsform ist, dass Mitarbeitende ihre Arbeit unter Verwendung von PC, Laptop, iPad oder Telefon von zu Hause aus verrichtet und nicht wie normalerweise üblich in den Räumlichkeiten des Unternehmens.
Die Arbeit im heimischen Büro erspart Arbeitnehmern den Arbeitsweg, ermöglicht ihnen eine freiere Arbeitszeiteinteilung und reduziert nachgewiesenermaßen Stress. Auch Arbeitgeber profitieren von der Heimarbeit ihrer Angestellten, denn es eröffnen sich neue finanzielle und organisatorische Möglichkeiten. Zudem sind Mitarbeiter durch die flexiblen Arbeitsbedingungen des Homeoffice durchschnittlich produktiver und zufriedener im Job.
Welche Formen von Home Office gibt es?
Der Begriff Homeoffice bezeichnet eine Arbeitsform, in der Selbstständige oder Mitarbeitende eines Unternehmens von zu Hause aus arbeiten. Im Angestelltenverhältnis gilt sie als Variante der Telearbeit, bei der Arbeitnehmer ihre Tätigkeit ganz oder teilweise außerhalb der Räumlichkeiten Ihres Arbeitgebers verrichten. Grundsätzlich unterscheidet man in drei verschieden Formen der Telearbeit in Deutschland:
Vollständige Telearbeit: Der Angestellte arbeitet dauerhaft und während seiner gesamten Arbeitszeit in den Räumlichkeiten seiner Wohnung oder seines Hauses. Er hat keinen Arbeitsplatz im Gebäude seines Arbeitgebers.
Alternierende Telearbeit: Bei der häufigsten Variante der Telearbeit wird abwechselnd im Homeoffice und im Unternehmen gearbeitet. Demnach hat der Arbeitnehmer sowohl einen Arbeitsplatz im Betrieb als auch zu Hause.
Mobile Telearbeit: Der Mitarbeiter verrichtet seine Arbeit an unterschiedlichen Orten wie etwa beim Kunden, zu Hause im Homeoffice und im Büro des Arbeitgebers. Diese Arbeitsform wird meist von Vertretern oder ähnlichen Berufsgruppen ausgeübt.
Homeoffice: Die wichtigsten Informationen zur Arbeit von zu Hause
Die Arbeit im Homeoffice ist für Arbeitnehmer ganz gleich, ob selbstständig oder angestellt, die perfekte Möglichkeit, in einem ruhigen Umfeld und selbstbestimmt zu arbeiten. Im besten Fall ist ein separates Arbeitszimmer vorhanden, in dem ungestört am Computer gearbeitet und Telefonate geführt werden können. Doch welche Bedingungen müssen für die Heimarbeit erfüllt sein und was muss im Homeoffice rechtlich beachtet werden?
Welche Voraussetzungen müssen für die Arbeit im Homeoffice erfüllt sein?
Sie möchten gerne im Homeoffice arbeiten, aber wissen nicht, ob Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen? Grundsätzlich ist das nur möglich, wenn Sie Ihre Arbeitsaufgaben auch ortsunabhängig erledigen können. Bestimmte Berufsgruppen sind hier selbstverständlich ausgeschlossen, denn Homeoffice eignet sich nur für Tätigkeiten, die im Büro vor dem Bildschirm und am Telefon ausgeübt werden. Falls das auf Sie zutrifft, steht der Heimarbeit technisch gesehen nichts im Weg.
Das sind typische Berufe, die oft im Home Office stattfinden:
- Grafikdesigner/in und Mediengestalter/in
- Kinderbetreuung und Nachhilfe
- Virtuelle(r) Assistent/in und Sekretär/in
- Lektor/in und Texter/in
- Programmierer/in und Software-Entwickler/in
- SEO-Manager/in und Online-Redakteur/in
- usw.
Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Home Office?
In Deutschland besteht für Arbeitnehmer kein Recht auf Homeoffice, denn der Arbeitgeber kann den Arbeitsort seiner Angestellten vertraglich bestimmen. Sollten Sie jedoch den Wunsch haben, dauerhaft oder teilweise von zu Haues zu arbeiten, dann können Sie mit Ihrem Chef darüber sprechen, insofern sie Ihre Arbeit auch außerhalb der Räumlichkeiten des Unternehmens verrichten können. Selbstverständlich ist es aus Arbeitgebersicht nicht möglich, Mitarbeiter gegen ihren Willen ins Homeoffice zu schicken.
Welche steuerrechtlichen Aspekte müssen Arbeitnehmer beachten?
Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob Sie die Arbeit von zu Hause steuerlich absetzen können. Dies ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. So darf das Arbeitszimmer ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt werden, damit es von der Steuer abgesetzt werden kann. Demnach dürfen Sie dort keine privaten Tätigkeiten verrichten und nur Möbel aufstellen, die zur Erfüllung Ihrer Arbeitsaufgaben notwendig sind.
Lediglich Arbeitnehmer, die ausnahmslos zu Hause arbeiten wie etwa Freelancer, Lektoren oder Journalisten, können alle wichtigen Ausgaben für Arbeitsmaterialien, einen bequemen Stuhl und einen geräumigen Schreibtisch und sogar Gardinen und Teppiche in der Steuererklärung aufführen. Zudem können bestimmte Kosten für Miete, Heizung und Strom zum Teil als Werbungskosten abgesetzt werden.
Sind Arbeitnehmer bei einem Arbeitsunfall im Home Office versichert?
Ein eventueller Arbeitsunfall des Arbeitnehmers ist grundsätzlich mit der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt, die immer dann greift, wenn sich der Mitarbeiter während der Arbeitszeit oder auf dem Weg zur Arbeit verletzt. Doch was gilt im Homeoffice?
Während der Heimarbeit sind Sie als Arbeitnehmer ebenso gesetzlich versichert, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Wenn Sie sich während der Arbeitszeit zu privaten Zwecken durch Ihre Wohnung bewegen (auch ein Toilettengang), haftet die Unfallversicherung nicht.
Was müssen Arbeitgeber beachten, wenn Sie Home Office anbieten?
Arbeitgeber, die ihren Angestellten die Arbeit von zu Hause ermöglichen, sollten lediglich auf klare Absprachen achten. Zudem kann es hilfreich sein, sich mit dem jeweiligen Mitarbeiter auf eine Arbeitszeit zu einigen, um zu vermeiden, mit diesem versehentlich außerhalb der Arbeitszeit in Kontakt zu treten. Außerdem ist es sinnvoll, mindestens eine Zusatzvereinbarung zu formulieren, welche die veränderte Arbeitsform und bestimmte Regelungen zum Homeoffice schriftlich festhält.
Vorteile und Nachteile von Home Office
Gemäß einiger Studien und Umfragen zum Thema Homeoffice wünschen sich viele Angestellte in Deutschland die Option auf Homeoffice. Falls Sie noch unsicher sind, ob die Arbeit von zu Hause für Sie einen Mehrwert bietet, haben wir hier die wichtigsten Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer im Homeoffice zusammengetragen:
Vorteile von Home Office für Arbeitnehmer:
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Job
- Keine Störungen durch Kollegen
- Kosten- und Zeitersparnis durch wegfallende Arbeitswege
- Effektive Nutzung von Pausen
- Erhöhte Motivation, Produktivität und Loyalität
Nachteile von Home Office für Arbeitnehmer:
- Feste Kernarbeitszeiten
- Schlechte Trennung zwischen Beruf und Privatleben
- Soziale Isolation
- Technische Probleme
- Ablenkungen durch Haushalt oder Familie
- Kein Feierabendgefühl
Beliebte Städte
- Home Office Berlin
- Home Office Hamburg
- Home Office München
- Home Office Köln
- Home Office Frankfurt am Main
- Home Office Stuttgart
- Home Office Dortmund
- Home Office Düsseldorf
- Home Office Essen
- Home Office Bremen
- Home Office Hannover
- Home Office Leipzig
- Home Office Dresden
- Home Office Nürnberg
- Home Office Duisburg
- Home Office Bochum
Infos & FAQ
- Arbeitsvertrag Minijob - Das muss drin stehen
- Minijob Kurierfahrer - Der perfekte Nebenverdienst für alle, die gerne Auto fahren
- Darf ich mehrere Minijobs gleichzeitig annehmen?
- Was ist die Minijob-Zentrale?
- Bewerbungsunterlagen: So sieht die perfekte Bewerbung aus
- Wie tickt Deutschland II: Thema Arbeitsmarkt
- Die 7 besten Schülerjobs! Minijobs für Jugendliche
- Erklärfilm: So setzen Sie die Kosten für Haushaltshilfen von der Steuer ab
- Wenn keine Hauptbeschäftigung vorliegt, können dann mehrere 450-Euro-Minijobs ausgeübt werden?
- Minijobs im Lebenslauf: So punkten Sie mit der Bewerbung!
- Wie du in 21 Tagen einen Job findest (Kennedy-Trick)